Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

seinen Ehegatten

См. также в других словарях:

  • Testament — Testament, 1) (Altes u. Neues T.), s.u. Bibel; 2) (lat. Testamentum, altdeutsch Gemächt), im Allgemeinen jede einseitige letztwillige Disposition; bes. 3) eine letztwillige Disposition,[403] durch welche der Erblasser für seinen Todesfall einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pflichtteil — (lat. Portio legitima auch bloß Legitima) ist derjenige Teil des Nachlasses, der einem gesetzlichen Erben vom Erblasser nur aus ganz besondern, gesetzlich festgelegten Gründen entzogen werden kann. Von einem Noterben (s. d.) unterscheidet ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ehegatte, der — Der Ehegatte, des n, plur. die n, eine Person männlichen oder weiblichen Geschlechtes, welche mit einer andern ehelich verbunden ist; ein Gatte, in Beziehung auf diese Person. Er ist mein Ehegatte, in den gemeinern Sprecharten, er ist mein Mann.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Witwe, die — Die Witwe, plur. die n, im männlichen Geschlechte, der Witwer, des s, plur. ut nom. sing. eine verheirathete Person, welche ihres Ehegatten durch den Tod beraubt worden; die Witwe, welche ihren Ehemann verlohren hat; und der Witwer, welcher seine …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Böslich — Böslich, adv. auf eine böse Art. 1) Den göttlichen und menschlichen Gesetzen zuwider. Böslich leben, Weish. 10, 5, in welcher Bedeutung aber dieses Wort im Hochdeutschen nicht gebraucht wird. 2) Mit Wissen und Vorsatze böse, in der Absicht zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pauschalierung der Lohnsteuer — 1. Begriff: Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Lohnsteuer für die Bezüge von Arbeitnehmern in bestimmten Fällen. Bei der Pauschalierung wird die Lohnsteuer vom Arbeitgeber nicht mit dem individuellen Steuersatz des Arbeitnehmers erhoben,… …   Lexikon der Economics

  • Ehescheidung — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschieden — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidungsurkunde — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerrüttungsprinzip — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehename — Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist, und die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht auf… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»